Zukunft. Psychiatrie
Herausforderungen, Konzepte, Perspektiven
Psychiatrie-Verlag
ISBN 978-3-96605-138-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 256 S.
Format (B x L): 16,5 x 24 cm
Gewicht: 476
Verlag: Psychiatrie-Verlag
ISBN: 978-3-96605-138-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Zur Sache: Psychiatrie
Produktbeschreibung
Um neue therapeutische und methodische Konzepte in die Breite zu bringen, braucht es ein Engagement der Gesundheitspolitik für die Psychiatrie, aber auch das Engagement der in der Psychiatrie Tätigen und der von psychischen Erkrankungen betroffenen Menschen in der Gesundheitspolitik. Der Autor stellt die verschiedenen Perspektiven von Mitarbeitenden, Angehörigen und Betroffenen dar, nimmt die verschiedenen Herausforderungen in den Blick und fragt engagierte Expert*innen nach ihren Konzepten für eine zukünftige Gesundheitspolitik, z. B.:
Thomas Pollmächer (Menschenrechte),
Christian Kieser (soziale Gerechtigkeit)
Georg Schomerus (Forschung)
Bettina Wilms (Personalgewinnung)
Gerald Gass (Personalbemessung),
Iris Hauth (Digitalisierung)
Nils Greve (Partizipation und Teilhabe).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.