Betriebliche Bildungsarbeit
Kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildung in digitalen Zeiten
3. erw. und vollst. neubearb. Aufl.
Schneider Verlag
ISBN 978-3-8340-2176-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
3. erw. und vollst. neubearb. Aufl.. 2022
Umfang: X, 197 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 308
Verlag: Schneider Verlag
ISBN: 978-3-8340-2176-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik; 9
Produktbeschreibung
Dargestellt und im Theorie- und Praxiskontext erörtert werden folgende zentrale Themenbereiche:
• Epochaler Wandel der Arbeitswelt und ihre digitale Transformation,
• betriebliche Bildungsarbeit und berufliche Handlungskompetenz,
• Theorien und Konzepte betrieblichen Lernens,
• betriebliche Lernorte, Lernortkooperationen, Netzwerke,
• betriebliche Lernorganisations- und Begleitungsformen,
• lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung,
• Validierung und Anerkennung betrieblichen Lernens,
• Europäisierung der Berufsbildung und Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR).
Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben ab; Verzeichnisse und Begriffsdefinitionen erleichtern die Handhabung.
Der Studientext wendet sich an Studierende der Berufs- und Weiterbildung und an das betriebliche Bildungspersonal, aber auch an alle, die sich mit Grundfragen der betrieblichen Bildungsarbeit in digitalen Zeiten auseinandersetzen möchten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.