Degenhart

Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht

Mit Bezügen zum Europarecht. Mit ebook: Lehrbuch & Entscheidungen

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

ca. 28,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

41., neu bearbeitete Auflage 2025. 2025

380 S.

C.F. Müller. ISBN 978-3-8114-6668-5

Format (B x L): 17 x 24 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Schwerpunkte Pflichtfach

Produktbeschreibung

"
Die Neuauflage:

Im Rahmen der Neuauflage wurde das Lehrbuch auf den neuesten Stand gebracht, in einigen Abschnitten gestrafft und neu strukturiert, in den Ausgangsfällen aktualisiert und durch Fallbeispiele aus der aktuellen Rechtsprechung ergänzt. Die vorgezogenen Wahlen zum Bundestag am 23. Februar 2025 und dessen Einberufung zum letztmöglichen Termin, nachdem der Alt-Bundestag zuvor noch weitreichende Verfassungsänderungen beschlossen hatte, sowie die erst im zweiten Anlauf erfolgte Wahl des Bundeskanzlers sind nur einige der Entwicklungen im Staatsorganisationsrecht seit Erscheinen der Vorauflage. Die einschlägigen Kapitel zu den Staatsorganen wurden daher grundlegend überarbeitet. Die in ihrer Bedeutung umstrittene Aufnahme der „Klimaneutralität bis 2045“ in das GG gab Anlass, das Kapitel zum Staatsziel Umweltschutz, die anhaltende Diskussion um ein Verbot der AfD, die Darstellung des Rechts der politischen Parteien neu zu fassen. Auch aktuelle Entwicklungen wie „Bürgerräte“ oder „ziviler Ungehorsam“ wurden berücksichtigt.

Themen und Konzeption:

Dieses Lehrbuch stellt das Staatsorganisationsrecht klar, einprägsam und in der Breite und Tiefe dar, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach ist. Es dient Anfangssemestern und Fortgeschrittenen zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und konzentriert sich auf folgende für die Falllösung in der Ausbildung wesentlichen Schwerpunkte:

- die Grundlagen von Staat und Verfassung,

- den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts,

- die demokratische Ordnung in Bund und Ländern,

- das Gesetz als zentrale Handlungsform des demokratischen Rechtsstaats,

- den Bundesstaat und die europäische Integration,

- die wichtigsten Staatsorgane

- die Verfassungsgerichtsbarkeit.

Stets werden auch die staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene einbezogen. Nahezu 80 Fälle mit Lösungsskizzen, die Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, erleichtern den Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts, das systematisch erlernte Wissen wird vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt.

Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches und die besonders ausbildungsrelevanten höchstrichterlichen Entscheidungen im Volltext. Verlinkungen ermöglichen den direkten Zugriff auf die Urteile mit nur einem „Klick“. Jeder Leserin und jedem Leser wird so die Lektüre der Entscheidungen mittels PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Die vom Verfasser nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für das Staatsorganisationsrecht wegweisenden Entscheidungen des BVerfG sind mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht.


"

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...