1918 in Bildung und Erziehung
Traditionen, Transitionen, Visionen
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2395-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 270 S.
Format (B x L): 15.1 x 21.3 cm
Gewicht: 359
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2395-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung
Produktbeschreibung
"1918" bezeichnet mehr als das Ende des Ersten Weltkriegs. Der Jahresbezug begründet häufig auch bildungsgeschichtliche Narrative. Hingegen fragt der Band nach Gleichzeitigkeiten von Zäsuren und Tradierungen, Brüchen und Kontinuitäten in regionalen, nationalen, europäischen und globalen Perspektiven. Er untersucht vielfältige Paradoxien vermeintlich alter und neuer pädagogischer Kulturen und Praktiken ebenso wie Ambivalenzen der Jugend zwischen Aufbegehren und Anknüpfung an Bildungsideale. Auch die Infragestellung von Schule und Pädagogik, ihre Relegitimierung sowie die Verflechtung von Sozialdemokratie und Sozialismus mit Bildungsreformen und -traditionen werden fokussiert. Damit zielt der Band auf den vielfach beschriebenen «Kampf der Ideologien» in der Zwischenkriegszeit und auf die Zirkulation konkurrierender Wissen, sodass er bildungshistorisch die komplexe Offenheit von 1918 diskutiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE