de Matos

Zum normativen Begriff der Volkssouveränität

Rechtsphilosophische und verfassungstheoretische Versuche der Legitimierung des politischen Handelns

Nomos

ISBN 978-3-8487-1742-2

Standardpreis


78,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Softcover

2015

Umfang: 299 S.

Format (B x L): 15,4 x 22,6 cm

Gewicht: 459

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-1742-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht; 865

Produktbeschreibung

Volkssouveränität wird hier als einer der fundamentalen Begriffe des modernen Rechts verstanden. Die gegenwärtige Literatur wird allerdings vor allem von einer soziologischen Einsicht dominiert, die sie entweder auf ein bloßes Motivationsproblem oder auf ein Verfahren reduziert. Im Gegensatz dazu lässt sich Volkssouveränität als eine rechtsphilosophische Antwort auf die Frage nach der Legitimität des Rechts normativ begründen.


Zunächst wird die Frage erörtert, welche möglichen Funktionen der Begriff der Volkssouveränität im Recht haben kann. Der zweite Teil der Studie beinhaltet dann vor allem eine begriffsgeschichtliche Untersuchung der Volkssouveränität nach spätmittelalterlichen (Thomas von Aquin, Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham) und modernen (Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Locke und Jean-Jacques Rousseau) philosophischen Einsichten.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract Popular sovereignty is regarded here as one of the fundamental concepts of modern law. Indeed, the current literature is dominated by a kind of sociological perspective, which reduces this concept either to a motivational problem, or to a procedure. In contrast to this view, popular sovereignty can be justified as a legal philosophical answer to the normative question of the legitimacy of law. The first part of this study will address the question of possible functions of the concept of popular sovereignty in law. In the second part, a historical/conceptual investigation of the concept of popular sovereignty will be developed on the basis of philosophical insights in the late Middle Ages (Thomas Aquinas, Marsilius of Padua and William of Ockham) and modern times (Jean Bodin, Thomas Hobbes, John Locke and Jean-Jacques Rousseau).

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...