Davy / Lübbe-Wolff

Verfassung: Geschichte, Gegenwart, Zukunft

Autorenkolloquium mit Dieter Grimm

Nomos

ISBN 978-3-8487-4715-3

Standardpreis


39,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2018

Umfang: 154 S.

Format (B x L): 15,1 x 22,8 cm

Gewicht: 238

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-4715-3

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Im Zentrum des wissenschaftlichen Werks von Dieter Grimm stehen Begriff, Geschichte, Bedeutung und Auslegung der Verfassung. In den Jahren, die Dieter Grimm an der Universität Bielefeld verbracht hat, bildeten die europäischen und amerikanischen Verfassungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts und die Entwicklung und heutige Bedeutung des Verfassungsbegriffs einen Schwerpunkt. In seiner weiteren Arbeit rückten die Auslegung des Grundgesetzes, der Verfassungsvergleich und die rechtlichen Grundlagen europäischen Integration, die Frage ihrer Verfassungsqualität und, in jüngerer Zeit zunehmend, Fragen der Zukunft des europäischen Einigungswerks in den Vordergrund. In diesem Band sind Beiträge zu einem im Sommer 2017 am Bielefelder Zentrum für Interdisziplinäre Forschung veranstalteten Autorenkolloquium für und mit Dieter Grimm versammelt, bei dem seine Arbeiten zu diesen Themen, einschließlich ihrer Einbettung in die Bielefelder Wissenschaftsgeschichte und die politischen Bewegungen der 1970er Jahre, reflektiert und diskutiert wurden.

Mit Beiträgen von
Pedro Cruz-Villalón, Präsident des spanischen Verfassungsgerichts a.D. und Generalanwalt des EuGH a.D.; Ingrid Gilcher-Holtey, Universität Bielefeld; Dieter Grimm, Wissenschaftskolleg zu Berlin; Gertrude Lübbe-Wolff, Universität Bielefeld; Michael Stolleis, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte; Uwe Volkmann, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Hans Vorländer, Technische Universität Dresden; Rainer Wahl, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In Dieter Grimm’s work, the concepts of ‘constitution’ and ‘constitutionalism’ are recurring themes throughout his entire scholarly life. In the years Grimm spent at the University of Bielefeld, his work focused on the emergence of constitutions in 18th and 19th century Europe and the United States, and on the history and meaning of the concept of constitution. Following that period, interpreting German Basic Law (Grundgesetz), comparative constitutional work, the legal bases of European integration and the constitutional quality of primary EU law became key areas of Grimm’s research. More recently, the future of the European Union has been a key subject in his writings. Dieter Grimm’s work on these topics, including some relevant contexts such as the political movements of the 1970s and the academic culture in Bielefeld, was discussed at an interdisciplinary colloquium held at the Bielefeld Center for Interdisciplinary Studies (ZiF) in July 2017.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...