Tango tanzen
Leidenschaftliche Begegnungen in einer globalisierten Welt
2. Auflage 2025
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-47581-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Auflage 2025. 2025
XLIII, 227 S. 15 Abbildungen.
Umfang: 227 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-47581-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Produktbeschreibung
Tangotanzen ist weltweit in Mode gekommen - eine Erfolgsstory mit vielen Gesichtern. Ökonomische, historische und politische Aspekte spielen eine große Rolle, ebenso Sinnlichkeit und Emotionalität, wie dieses Buch am Beispiel der Tangoszenen von Buenos Aires und Amsterdam zeigt. Transnational können empathische Gemeinschaften entstehen, die der sozialen Deprivation der Spätmoderne entgegenwirken. Damit werden der Debatte um die Beziehung von globalem Süden und Norden neue Facetten hinzugefügt.
Exklusiv für die vorliegende Ausgabe hat die Autorin ein neues Vorwort verfasst: „Tango nach Corona". Es schildert die desaströsen Auswirkungen eines strengen Lockdowns auf die Tangoszene, die verschiedenen Überlebensstrategien der Betroffenen und den nunmehr veränderten transnationalen Kulturraum des Tangos, wie auch dessen Widerstandsfähigkeit. Soziale Bedeutung und Funktion des Tangotanzens traten durch die Krise besonders ins Bewusstsein und haben das Wiederaufleben der Szene beeinflusst. „…dies hat mir die Pandemie nahe gebracht - dass er einige der wichtigsten menschlichen Bedürfnisse anspricht, weil er in Zeiten der Bedrängnis einen Raum bietet für Traurigkeit wie für Trost" (Kathy Davis in ihrem neuen Vorwort).
Die Autorin
Prof. Dr. Kathy Davis, Freie Universität Amsterdam, ist eine international tätige Geschlechterforscherin.
Die Herausgeberinnen
Prof. i.R. Dr. Helma Lutz, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Prof. i.R. Dr. Ursula Müller, Universität Bielefeld
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com