Gedanken über das Lehren
Abschied von Rezepten in der Erwachsenenbildung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-19065-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2017
XI, 183 S. 12 Abbildungen.
Umfang: 183 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-19065-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lernweltforschung
Produktbeschreibung
Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie Lehrende in der Erwachsenenbildung ihr didaktisches Tun reflektieren und welche Faktoren dabei hinderlich und welche förderlich sind. Die Autorin geht diesen Kernthemen der aktuellen Professionalisierungsdebatte auf den Grund und verlagert die Diskussion von der theoretischen Ebene hinein in die Praxis, indem sie durch Gespräche mit Lehrenden deren Reflexionsrahmen analysiert. Die eigene Lehrphilosophie, das subjektive Erfolgsempfinden sowie der Umgang mit widersprüchlichen Situationen bilden dabei wichtige Rahmenbedingungen für die Reflexion über das Lehrhandeln.
- Kontexte didaktischen Handelns in der Erwachsenenbildung
- Professionalitätsentwicklung von Lehrenden
- Bedeutung und Definition didaktischer Reflexion
- Professionalität und didaktische Selbstreflexion
- Didaktische (Selbst-)Reflexion: Fördernisse und Hemmnisse
- Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildungsverantwortliche in Unternehmen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

