Das Adhäsionsverfahren im Rechtsvergleich
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-8300-9862-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2018
8 s/w-Tabelle.
Umfang: 166 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 225
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-8300-9862-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft; 399
Produktbeschreibung
Das Adhäsionsverfahren ist ein strafprozessliches Instrument, das die Rechte des Opfers gegenüber dem Täter stärkt. Das Adhäsionsverfahren soll dem Verletzten einer Straftat die Möglichkeit eröffnen, bereits im Strafverfahren einen aus der Straftat erwachsenden vermögensrechtlichen Anspruch gegen den Beschuldigten geltend zu machen.
Dem Verletzten wird damit eine weitere Klage vor dem Zivilgericht erspart, wodurch auch eine Doppelarbeit der Gerichte vermieden wird. Die Anwendung des Adhäsionsverfahrens bedeutet nicht nur eine Stärkung der Rechte der Opfer und ihrer Angehörigen, sondern ist auch ein sehr ökonomisches Rechtsinstitut.
Das Werk prüft zunächst, inwieweit eine Notwendigkeit für die Durchführung des Adhäsionsverfahrens besteht. Des Weiteren wird geklärt, inwieweit die Bemühungen zur Modifikation des Adhäsionsverfahrens zum Zweck seiner häufigeren Anwendung sinnvoll sind. Es werden Wege der Aktivierung dieses nützlichen Verfahrens aufgezeigt. Dabei werden sowohl die Interessen von Täter und Opfer als auch die des Staates gegeneinander abgewogen. Mithilfe des Rechtsvergleichs werden Überlegungen angestellt, wie die Anwendung des Adhäsionsverfahrens verstärkt werden kann. Ferner wird vertieft darauf eingegangen, ob eine Ausweitung des Adhäsionsverfahrens auf jugendliche und heranwachsende Täter in Deutschland als begrüßenswert anzusehen ist oder ob das Adhäsionsverfahren den Grundsätzen des Jugendstrafrechts zuwiderläuft.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.