Dau / Schütz

Wehrdisziplinarordnung

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. im Juli 2026)

ca. 159,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Kommentar

Buch. Hardcover (Leinen)

9. Auflage. 2026

Rund 1000 S.

Vahlen. ISBN 978-3-8006-7818-1

Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm

Das Werk ist Teil der Reihe: Vahlens Kommentare

Produktbeschreibung

Zum Werk
Das Werk vermittelt das Verständnis für das militärische Disziplinarrecht, indem es bei allen wichtigen Fragen die nötige Interpretationshilfe gibt. Obwohl die Wehrdisziplinarordnung eine Verfahrensordnung ist, sind Fragen des materiellen Disziplinarrechts dann in die Erläuterungen einbezogen worden, wenn es der unmittelbare Zusammenhang mit dem Verfahrensrecht erfordert.

Vorteile auf einen Blick
  • komplette Neubearbeitung und Berücksichtigung sämtlicher Änderungen durch das 3. WehrDiszNOG.
  • gibt bei allen Fragen die richtige Interpretationshilfe
  • Rechtsprechung und Literatur auf neuestem Stand

Zur Neuauflage
Durch das Dritte Gesetz zur Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts und zur Änderung anderer soldatenrechtlicher Vorschriften (3. WehrDiszNOG) wurde die Wehrdisziplinarordnung (WDO) aus dem Jahre 2001 aufgehoben. Mit Wirkung vom 1. April 2025 trat die neue Wehrdisziplinarordnung (WDO 2024) in Kraft.
Dem Auftrag, durch eine schnelle und effektive Reaktion auf Dienstvergehen zur Funktionsfähigkeit der Streitkräfte beizutragen, konnte das Disziplinarrecht in den vergangenen Jahren nicht mehr uneingeschränkt gerecht werden. Die starke Belastung der Truppendienstgerichte und der Wehrdisziplinaranwaltschaften führte zu einer stetigen Zunahme der Dauer gerichtlichen Disziplinarverfahren. Eine zeitnahe und konsequente Reaktion auf Dienstvergehen ist jedoch für einen effektiven Schutz der militärischen Ordnung von zentraler Bedeutung.
Ziel der Änderungen durch das 3. WehrDiszNOG und der Neubekanntmachung der WDO war eine Beschleunigung des Verfahrens, die Neugestaltung der Verfahren für Disziplinargerichtsbescheide und die Möglichkeit ihrer Beantragung durch die Wehrdisziplinaranwaltschaft. Zugleich werden Disziplinarvorgesetzte in der Ausübung ihrer Disziplinarbefugnis gestärkt und die gerichtlichen Disziplinarverfahren vereinfacht.
Insgesamt wurde eine Verbesserung des rechtlichen Instrumentariums und eine Stärkung der Disziplinarvorgesetzten (Anpassung der Vorschriften über das Verfahren bei Durchsuchungen an die aktuellen technischen Entwicklungen sowie die Erweiterung des Kataloges der einfachen Disziplinarmaßnahmen) bewirkt.
Die genannten Änderungen wurden in der Neukommentierung berücksichtigt, die Literatur und die gesamte Rechtsprechung seit der Vorauflage gesichtet und auf den neuesten Stand gebracht.

Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter der Truppendienstgerichte, Rechtsberaterinnen und Rechtsberater und Rechtslehrerinnen und Rechtslehrer der Bundeswehr, Rechtsanwaltschaft, Disziplinarvorgesetzte.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...