Dampc-Jarosz / Kaluza

Narrative des Wandels

Transformationsprozesse nach 1989 in den mittel- und osteuropäischen Literaturen

V&R unipress

ISBN 978-3-8471-1517-5

Standardpreis


59,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 55,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2022

Umfang: 364 S.

Format (B x L): 16 x 23,7 cm

Gewicht: 661

Verlag: V&R unipress

ISBN: 978-3-8471-1517-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Transitions

auch verfügbar als eBook (PDF) für 55,00 €

Produktbeschreibung

Der Band ist ein Versuch, auf die Transformationsprozesse der europäischen Gesellschaften, die ab 1989 in Mittel- und Osteuropa stattgefunden haben, zurückzublicken und ihre literarischen, historischen und kulturellen Zeugnisse zu analysieren, die innerhalb von mehr als dreißig Jahren in ausgewählten postsozialistischen Ländern (Polen, Russland und Balkanländer) entstanden sind. Der Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf Erzählweisen über Gesellschaften im Wandel, auf der kulturellen Symbolik dieser Zeit, auf der Darstellung des Weges zur Demokratisierung der Kultur, des öffentlichen Lebens und der Institutionen. Im Zentrum des Interesses stehen ebenfalls die Formen der Regionalisierung von Kulturen, der Emanzipation von Sprachen und kleineren Kulturen oder neu entstehende Identitätsdiskurse und ihr Einfluss auf Gesellschaften. Die Begriffe von Nation, Gemeinschaft und Erinnerung spielen dabei eine wichtige Rolle.

This volume is an attempt to look back at the transformation processes of European societies that took place in Central and Eastern Europe from 1989 onwards and to analyse their literary, historical and cultural testimonies that emerged within more than thirty years in selected post-socialist countries (Poland, Russia and Balkan countries). The focus of this volume is on narratives about societies in transition, on the cultural symbolism of this period, on the depiction of the path to democratisation of culture, public life and institutions. It also focuses on the forms of regionalisation of cultures, the emancipation of languages and smaller cultures, or emerging discourses of identity and their influence on post-transition societies. The categories of nation, community, memory play an important role.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill Deutschland GmbH

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...