Lernen und Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Zum besseren Verstehen von Schülern, Lehrern, Eltern und Schule
Brandes & Apsel
ISBN 978-3-86099-797-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2004
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 14,5 x 20,7 cm
Gewicht: 484
Verlag: Brandes & Apsel
ISBN: 978-3-86099-797-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen; 7
Produktbeschreibung
In dem Band werden zum einen Befunde aus Neurobiologie und Kognitionspsychologie zur Entwicklung der Fähigkeit zum Lernen ebenso wie zur Genese von Lernstörungen dargestellt. Zum anderen macht die psychoanalytische Einzelfallforschung aus der supervisorischen und psychotherapeutischen Praxis den Hauptteil des Buches aus: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten gehen dem Zusammenhang von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten sowie der Frage nach der Bedeutung des (abwesenden) Vaters für den Lernprozess nach. Sie untersuchen die Symbolisierungsfähigkeit als Grundlage des Schriftspracherwerbs und rekonstruieren den Weg zur Schulverweigerung.
In unterschiedlichen Settings beweist sich hierbei die Notwendigkeit der Kooperation von Schule, Eltern und Therapeut immer wieder aufs Neue. Möglichkeiten der Kooperation werden aufgezeigt, aber auch Schwierigkeiten und Grenzen deutlich.
Beiträge von Rose Ahlheim, Gerhard Büttner, Claudia Burkhardt-Mußmann, Frank Dammasch, Michael Huber, Thomas Hüller, Gerald Hüther, Dieter Katzenbach, Erika Mertens, Elisabeth Müller-Brühn, Jochen Raue, Mechthild Reinhard, Hiltrud Rübner, Marieanne Simon, Thomas von Freyberg, Angelika Wolff
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.