Notarielle Nachlassverzeichnisse
Nachlassverzeichnis, Verzeichnis des Testamentsvollstreckers, Nießbrauchsverzeichnis und weitere
Deutscher Notarverlag
ISBN 978-3-95646-113-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Praxisliteratur
Buch. Hardcover
2018
Umfang: 296 S.
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Gewicht: 388
Verlag: Deutscher Notarverlag
ISBN: 978-3-95646-113-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: NotarPraxis
Produktbeschreibung
Jetzt Nachlassverzeichnisse gewinnbringend erstellen!
Notarielle Nachlassverzeichnisse: maximaler Ertrag statt lästige Pflichtaufgabe
Das Bundesverfassungsgericht war 2016 sehr deutlich: Der Notar ist in aller Regel dazu verpflichtet, Einsicht in die vollständigen Kontoauszüge und sonstigen Bankunterlagen für den Zehnjahreszeitraum zu nehmen oder eine Vollmacht des Auskunftsverpflichteten zur Anfrage bei der Bank einzuholen. Das war sicherlich nicht das, was die Notare hören wollten. Da heißt es nun, aus der Not eine Tugend zu machen. Denn tatsächlich ist es möglich, die Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses so durchzuführen, dass am Ende doch noch ein lohnendes Geschäft für Sie daraus wird.
Alles, was Sie über die Erstellung der Nachlassverzeichnisse wissen müssen – in einem praktischen Handbuch
Das Praxishandbuch „Notarielle Nachlassverzeichnisse" von Notar Dr. Dr. Matthias Damm ist einzigartig auf dem Deutschen Markt. Es ist das einzige Buch, das sich ausschließlich und vollumfassend der Thematik der notariellen Verzeichnisse widmet. Der Vorteil für Sie: Wenn Sie sich mit diesem ungeliebten Thema beschäftigen müssen, brauchen Sie nicht lange in den gängigen Standardwerken zum Erbrecht nach Hilfe zu suchen. Stattdessen reicht ein Griff ins Regal und Sie finden in „Notarielle Nachlassverzeichnisse" schnell alles, was Sie brauchen:
- Nießbrauchsverzeichnis
- Verzeichnis zur Erstellung des Anfangsvermögens bei Zugewinngemeinschaft
- Nachlassverzeichnis
- Vermögensverzeichnis des Vormunds, des Betreuers und des Pflegers
- Verzeichnis über Nachlassinventar
- Nachlassverzeichnis des Testamentsvollstreckers
So dringend notwendig eine Reform der herrschenden Rechtslage auch sein mag – sie wird in absehbarer Zeit nicht kommen. Deshalb heißt es jetzt: Das Beste aus der Situation machen! Mit dem einzigartigen Handbuch „Notarielle Nachlassverzeichnisse" gelingt Ihnen das. Sie werden ab sofort nicht nur Fälle dieser Art schneller bearbeiten, sondern auch mögliche Fehler vermeiden. So zeigen Sie vor Gericht, dass Sie dem Auskunftsanspruch des Klägers gerecht geworden sind und können den Fall schnell abschließen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Autoreninfo Dr. Dr. Matthias Damm ist Richter am Amtsgericht Göppingen und Notariatsabwickler für das Notariat Adelsheim.
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Notarverlag Gmbh & Co. KG
ludwig@anwaltverlag.de