Für, gegen und ohne Kommunismus
Erinnerungen
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-74103-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lebenszeugnis/Autobiografie
Buch. Hardcover
2019
mit 18 Abbildungen.
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm
Gewicht: 519
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-74103-6
Produktbeschreibung
Für den Kommunismus: Das begann schon damit, dass die Rote Armee im Januar 1945 die Mauern des Budapester Ghettos durchbrochen hatte. Dadurch bewahrte sie den 1943 geborenen György und seine Eltern vor dem Abtransport in ein deutsches Vernichtungslager. Ohne den Kommunismus: Das war das Resultat des Ernüchterungsprozesses, dem sich der kommunismustrunkene Geschichtsstudent in der sowjetischen Wirklichkeit ausgesetzt sah. Ebenso unerwartet begann über Nacht im Jahr 1968 das Leben als Dissident gegen den Kommunismus, als der nach Ungarn zurückgekehrte Schriftsteller wegen angeblicher maoistischer Umtriebe zu sieben Monaten Haft verurteilt wurde.Schonungslos gegen sich selbst erzählt der mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnete Publizist und Historiker die Geschichte seines Lebens und zugleich die Geschichte der großen Lebenslüge namens real existierender Sozialismus von 1956 bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion 1990.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Bereits angekündigt u.d. Titel: Mit, gegen und ohne Kommunismus
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de