Literatur und Todesangst
Strategien poetischer Bewältigung
mentis Verlag GmbH
ISBN 978-3-95743-208-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
3 schwarz-weiße Abbildungen.
Umfang: 249 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Gewicht: 447
Verlag: mentis Verlag GmbH
ISBN: 978-3-95743-208-7
Produktbeschreibung
Das sichere Wissen um die eigene Sterblichkeit ist ein schwerer Schlag für die evolutionär tief verankerten Selbsterhaltungsinstinkte des Menschen. Todesangst verlangt Bewusstsein und wir sind vermutlich - mit einem Wort Friedrich Dürrenmatts - "das einzige Lebewesen, das weiß, dass es sterben wird." Dieses Wissen hat von Anfang an in der Geschichte der Spezies Mensch zahlreiche Verteidigungsmechanismen und kulturelle Bewältigungsstrategien generiert. Dem psychischen und physischen Skandalon des Sterbens sollen - in unserem 21. Jahrhundert mehr denn je - Zügel angelegt werden. Die aktuell ein¿ussreichste sozialpsychologische Theorie zur Auseinandersetzung mit unserer Sterblichkeit, die so genannte Terror-Management-Theorie, sieht im "schöpferischen Unsterblichkeitsmodus" (Robert Lifton) von Literatur und Kunst ein probates Mittel, unserer Todesangst zu begegnen. Dieses Buch überprüft diese und weitere Thesen aktueller Forschungen zur Todesangst am Beispiel der Verwobenheit von Biographie und literarischer Produktion unter anderem bei Annette von Droste-Hülshö , Franz Kafka, Hermann Hesse, Wolfgang Herrndorf und Sigmund Freud.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mentis Verlag GmbH
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com