Dai

Kunstwerk und Wahrnehmung

Bautz, Traugott

ISBN 978-3-95948-508-1

Standardpreis


30,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 9,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

Umfang: 262 S.

Format (B x L): 15.1 x 22.4 cm

Gewicht: 390

Verlag: Bautz, Traugott

ISBN: 978-3-95948-508-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: libri nigri

auch verfügbar als eBook (PDF) für 9,00 €

Produktbeschreibung

Kunstwerke sind dinglich; nur deshalb gehört zu ihrer Erfahrung wesentlich die Wahrnehmung.

Günter Figal

Die "Privilegierung des Sehens" innerhalb der Pha¿nomenologie legt ein enges Verha¿ltnis zur Kunst nahe. Von dieser Feststellung nimmt die Arbeit ihren Ausgang und bescha¿ftigt sich mit den pha¿nomenologischen Ansätzen Husserls, Ingardens, Heideggers, Max Benses und Merleau-Pontys in ihrem jeweiligen Verha¿ltnis zur Kunst und Ästhetik. Dementsprechend besteht das Hauptanliegen des Buches darin, das Fu¿r und Wider der pha¿nomenologischen Kunstbetrachtung anhand ihres Bezugs auf die Kunst der Moderne zu diskutieren und dabei die Funktionen und Leistungsgrenzen der pha¿nomenologischen Methoden vor Augen zu fu¿hren sowie deren jeweiligen systematischen Pra¿missen offenzulegen. Die dahinter stehende Leitfrage lautet, ob eine positive Annäherung an die moderne Kunst durch den phänomenologischen Ansatz möglich ist, wobei das Problem der Wahrnehmung einen Schwerpunkt bildet.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Bautz, Traugott

Ellernstraße 1
99734 Nordhausen, DE

bautz@bautz.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...