Psychologische Kriminalprognose
Wege zu einer integrativen Methodik für die Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit bei Strafgefangenen
Centaurus
ISBN 978-3-8255-0607-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2015
Bibliographien.
Umfang: xi, 242 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 341
Verlag: Centaurus
ISBN: 978-3-8255-0607-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien und Materialien zum Straf- und Massregelvollzug; 23
Produktbeschreibung
Zunächst wird eine Einführung in die rechtlichen und wissenschaftlichen Grundlagen von Kriminalprognosen sowie eine Übersicht über aktuelle Prognosemethoden gegeben. Im weiteren wird über eine Serie empirischer Studien berichtet, in der systematisch die Stärken und Schwächen statistischer Prognosen sowie einer dezidierten idiographischen Methodik ausgelotet wurden. Aus den Ergebnissen wird ein Modell zur Beurteilung der Rückfallwahrscheinlichkeit von Strafgefangenen entwickelt, das sich an den hiesigen rechtlichen Anforderungen orientiert und die Vorteile beider Ansätze einbezieht.
Das Buch wendet sich an alle praktisch oder wissenschaftlich mit Kriminalprognosen betrauten Berufsgruppen, insbesondere Rechtspsychologen, forensische Psychiater und Juristen. Es stellt erstmals für den deutschen Sprachraum umfassendes empirisches Material zur Übertragbarkeit und Güte der international derzeit bedeutsamsten Prognoseinstrumente sowie für eine dezidiert klinisch-idiographische Beurteilungsmethode zur Verfügung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com