Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung
2., erweiterte Auflage
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7273-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2., erweiterte Auflage. 2022
Umfang: 768 S.
Format (B x L): 15,5 x 21,5 cm
Gewicht: 1064
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7273-4
Produktbeschreibung
Vorteile auf einen Blick:
- Meilenstein der Mitbestimmung in Deutschland - Rechtsgeschichte spannend erzählt
- Eckpunkte eines neuen, modernen BetrVG
- Internationaler Bezug zur Betriebsverfassung in Österreich
- Kongeniales Autoren-Team
Zielgruppen:
Rechtswissenschaft, Rechtsgeschichte und Lebenserfahrung - unterstützt durch Erkenntnisse der Betriebssoziologie: Lesenswert für alle, die nicht nur am Buchstaben des Gesetzes interessiert sind.
Das »Betriebsrätegesetz« von 1920 war der Auftakt für eine geregelte Mitbestimmung in Deutschland, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz ab 1952 zum Erfolgsmodell entwickelte. Doch die Megatrends in der Arbeitswelt - Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografischer Wandel - verlangen nach neuen Lösungen. Die neue 2. Auflage zeigt erstmals die Bausteine für eine bessere Zukunft der Betriebsverfassung auf. Und kommentiert dazu auch den aktuellen DGB-Entwurf für ein »Neues Betriebsverfassungsgesetz«.
»Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung« lautet deshalb der erweiterte Titel der 2. Auflage. Neu darin auch ein eigenes Kapitel zur Entwicklung der Betriebsräte in Österreich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de