Ungleiche Teilhabe
Bildungserfahrungen und Perspektiven von Romnja und Sintize in der Stadt Freiburg
Springer VS
ISBN 978-3-658-48216-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
10 Farbabbildungen.
Umfang: xxvi, 249 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Verlag: Springer VS
ISBN: 978-3-658-48216-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Interkulturelle Studien
Produktbeschreibung
Das Buch bietet vor diesem Hintergrund fundierte Einblicke in die Teilhabesituationen, -ansprüche und -perspektiven von Romnja und Sintize mit Fokus auf ihre Bildungsteilhabe. Untersucht werden Bildungserfahrungen und Perspektiven von Frauen aus der Minderheit der Sinti und Roma in Freiburg im Breisgau, Deutschland. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Situation von Frauen, die während ihrer (frühen) Kindheit oder als Jugendliche mit ihrer Familie nach Freiburg geflüchtet sind.
Auf Basis von qualitativen Interviewdaten werden in der Studie Bildungshindernisse, Unterstützungssysteme und Möglichkeiten zur Verbesserung der Teilhabe erforscht. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt die Analyse von strukturellen Barrieren, vielgestaltigen Diskriminierungserfahrungen sowie Unterstützungssystemen und Ressourcen, auf welche die Frauen in ihren Bildungsverläufen zurückgreifen. Daraus werden Handlungsbedarfe für eine teilhabe-orientierte und inklusive Stadtplanung und Organisationsentwicklung ermittelt.
Zielgruppen:
- Studierende und Lehrende (u.a. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik und Erziehungswissenschaft, Soziologie)
- Pädagogische Fachkräfte (u.a. der Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Beratung, Schule und Bildung)
- Verwaltungsmitarbeiter*innen der Kommunen, Kreise und der Bildung
- Politische und zivilgesellschaftliche Akteur*innen
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com