Soziale Kriterien und EU-Beihilfenrecht
Zugleich zur sozialen Dimension der EU-Verträge - HSI Schriftenreihe, Band 58
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7607-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2025
Umfang: 64 S.
Format (B x L): 12,4 x 19,8 cm
Gewicht: 107
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7607-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: HSI-Schriftenreihe; 58
Produktbeschreibung
Damit staatliche Förderung nicht ungesicherten Arbeitsbedingungen Vorschub leistet, liegt es nahe, diese an soziale Kriterien zu binden oder unternehmerische Tätigkeit, die Arbeitsstandards wahrt, bei der Gewährung von Beihilfen zu privilegieren. In Betracht kommen beihilferechtliche Erleichterungen, wenn eine tarifliche Vergütung gezahlt wird, wenn betriebliche Mitbestimmung stattfindet oder Arbeitsplatzsicherheit garantiert wird.
Prof. Dr. Wolfram Cremer, Ruhr-Universität Bochum, untersucht den unionsrechtlichen Rahmen für soziale Kriterien von Beihilfen der Mitgliedstaaten oder der EU. Er geht hierbei ganz grundlegend von der sozialen Dimension aus, die im Unionsrecht angelegt ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass das Unionsrecht keine unüberwindbaren Hürden für eine solche soziale Konditionalität von Beihilfen errichtet.
Der Autor:
Dr. Wolfram Cremer, Professor öffentliches Recht und Europarecht, Ruhr-Universität Bochum.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de