Alles schrecklich ungerecht?
Mythen, Halbwahrheiten, Fakten zum deutschen Sozialstaat
Herder
ISBN 978-3-451-07361-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 256 S.
Format (B x L): 12,5 x 20,5 cm
Verlag: Herder
ISBN: 978-3-451-07361-8
Produktbeschreibung
Georg Cremer, ehemaliger Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes, nimmt in diesem Buch die gängigen Klagen über soziale Ungerechtigkeit in Deutschland unter die Lupe. Statt pauschaler Empörung bietet er eine faktenbasierte Einordnung und zeigt, wo Kritik berechtigt ist – und wo Mythen und Halbwahrheiten den Blick auf die Realität verstellen.Fakten statt EmpörungCremer stellt sich gegen den Trend zur Skandalisierung und bietet eine wohltuend sachliche Perspektive auf Themen wie Armut, Ungleichheit, Mittelschicht und Sozialleistungen. Dabei geht es nicht um Schönfärberei, sondern um eine ehrliche Bestandsaufnahme: Was läuft gut? Was muss besser werden?
Armut in Deutschland: Wie wird sie gemessen – und was sagt das wirklich aus?
Die Mittelschicht: Stimmt es, dass sie zunehmend schrumpft?
Sozialleistungen: Wer profitiert – und wer fällt durchs Raster?
Ungleichheit: Geht die soziale Schere wirklich immer weiter auseinander?
Reformbedarf: Wo der Sozialstaat besser werden muss
Cremer liefert einen präzisen Faktencheck zu den zentralen Fragen der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland. Dabei bleibt er nicht bei der Analyse stehen: Er liefert Anstöße für mehr soziale Gerechtigkeit – ohne dabei neue Schuldenberge aufzutürmen.Mehr wissen, besser urteilenDieses Buch räumt auf mit weitverbreiteten Irrtümern über den deutschen Sozialstaat. Wer sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengibt und politische Diskussionen mit Substanz führen möchte, findet hier eine fundierte Grundlage – jenseits von Stammtischparolen und Empörungsrhetorik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
