Maren Habel

Crashkurs Betriebsverfassungsrecht

Intensivtraining: In zwei Tagen fit im BetrVG

1176,91 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

12.11.2025,13.11.2025 | Online

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Webinar / Live-Webinar

Seminar: jeweils 09:30 – 16:00 Uhr / Live-Webinar: jeweils 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

Seminar: 10 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 10 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die zentrale Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat und ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche betriebliche Mitbestimmung. Dieses Intensivseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich innerhalb von zwei Tagen umfassend und praxisorientiert mit den wesentlichen Regelungen und Handlungsmöglichkeiten des BetrVG vertraut zu machen.

In kompakter Form lernen Sie die Rechte und Pflichten des Betriebsrats, die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte sowie die Grundlagen für eine rechtssichere und kooperative Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat kennen. Mit vielen Praxisbeispielen und Übungen wird das Gelernte direkt angewendet und vertieft – nach diesem Seminar sind Sie ideal aufgestellt, um die Anforderungen des Betriebsverfassungsrechts souverän zu meistern.

 

BeckAkademie Seminare Empfehlung: Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht – ein unverzichtbares Duo. Bringen Sie Ihr Know-how auf die nächste Stufe und ergänzen Sie Ihr Wissen mit unserem "Crashkurs Arbeitsrecht".

Inhalt

Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
Aufbau des BetrVG und Grundbegriffe/-sätze


Organisation des Betriebsrats
  • Zuständigkeit (örtlicher Betriebsrat, Gesamt-, Konzernbetriebsrat)
  • Wahl, Amtszeit und Geschäftsführung
  • Kurz: Sitzungen, Beschlüsse (Beschlussfähigkeit, Dokumentation)
  • Schulung und Kostenübernahme (Erforderlichkeit, Beurteilungsspielraum, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz)

Besonderheiten bei Betriebsratsmitgliedern
  • Kündigungsschutz
  • Vergütung und beruflicher Aufstieg
  • Freistellung

Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
  • Mitwirkungs-, Informations- und Beratungsrechte
  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
    • Einführung von betrieblichen Regelungen
    • Gestaltung von Arbeitszeit
    • Technische Überwachungseinrichtungen (z. B. Kameraüberwachung, Zeiterfassungssysteme)
    • Gesundheits- und Arbeitsschutzmaßnahmen
    • Gestaltung von sozialen Einrichtungen
    • Betriebliche Lohngestaltung
    • Einführung neuer Technologien, Digitalisierung und Arbeitsplatzgestaltung, Künstliche Intelligenz
  • Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
    • Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung, Versetzung
    • Kündigung
    • Anhörung, Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers, Zustimmungsverweigerungsgründe, Reaktionsmöglichkeiten

Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber

  • Regelungsabreden und Betriebsvereinbarungen gestalten (Form, Inhalt, Rechtswirkung)
  • Verhandlungsstrategien und Konfliktlösungen: Umgang mit divergierenden Interessen & Meinungsverschiedenheiten
    • Unterlassungsansprüche
    • Einschaltung der Einigungsstelle
    • Beschwerderecht
    • Gerichtliche Durchsetzung von Betriebsratsrechten

Besondere Situationen im Unternehmensalltag
  • Umgang mit Änderungen in der Betriebsorganisation:
  • Exkurs: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten (kurz)
    • Informationen über wirtschaftliche Lage und Planung
    • Wirtschaftsausschuss
    • Grundlagen: Betriebsänderungen und Restrukturierungen (Massenentlassungen, Interessenausgleich und Sozialpläne)

Aktuelle Rechtsprechung
Relevante Urteile und ihre Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...