Die Wurzeln unserer Kultur
Natur, Kunst, Mythologie, Feste und Bräuche im Jahreslauf
Europa Verlag
ISBN 978-3-95890-137-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2017
Umfang: 367 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.2 cm
Gewicht: 602
Verlag: Europa Verlag
ISBN: 978-3-95890-137-7
Produktbeschreibung
"»Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?« So lautet der Titel eines berühmten Gemäldes von Paul Gauguin, das er 1897 dem Selbstmord nahe auf die Leinwand wirft. Nicht nur die Kunst hat diese Fragen immer wieder gestellt. Es sind die Fragen des Menschen schlechthin. Heute, im Angesicht nie geahnter Flüchtlingsbewegungen, stellt sich Europa diese Fragen erneut. Von »Leitkultur« ist die Rede. Was aber ist unsere europäische Kultur? Aus welchen Wurzeln und Traditionen stammt sie? Und was ist in unserer traditionsvergessenen Gegenwart noch davon übrig? Angela C. Contzen zeigt, dass Europa ein unendlich reicher und vielfältiger Kulturraum ist, der in den letzten 2000 Jahren von den verschiedensten geistigen Einflüssen geprägt wurde: vom rabbinischen Judentum wie von der antiken griechischen Philosophie, vom Römischen Reich wie vom Christentum, von den antiken Mythologien wie vom alten germanischen Götterglauben. All diese Einflüsse leben bis heute in unseren Festen und Bräuchen, prägen über Jahrhunderte unsere Kunst und unseren Jahreslauf, unsere Philosophie und Wissenschaft ebenso wie unsere Werte und Moralvorstellungen, unsere Verfassungen und Gesetzestexte. Dieses opulente Entdeckungsbuch öffnet die Augen für den Reichtum unserer abendländischen Tradition und vermag Antworten auf die Frage nach unserer kulturellen Identität zu geben. Woher kommen wir? Wer sind wir? "
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Europa Verlag GmbH
Johannisplatz 15
81667 München, DE
sp@europa-verlag.com