Effizient & strukturiert: Steuerfachangestellte Prüfungsvorbereitung

Von Betriebswirtin Susanne Kowalski; Hamminkeln

 

Um am Ende der Ausbildung ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist die Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung unerlässlich. Nur im Unterricht sitzen und sich dort alles anhören, ohne Zuhause den Stoff zu wiederholen, reicht meistens nicht aus. Damit am Prüfungstag das Wissen auf dem Punkt abgerufen werden kann, sollten die Prüfungsbereiche sinnvoll gegliedert und die Prüfungsinhalte Punkt für Punkt abgearbeitet werden.

 

Zwölf bewährte Tipps für die Prüfungsvorbereitung

Jeder hat sehr unterschiedliche Lernstrategien. Die einen schreiben sich Lernkarten, der nächste lernt durch Zuhören. Viele Prüflinge gliedern den Stoff nach Fächern, einige arbeiten nach Inhalten, die gut und weniger gut bekannt sind. Es gibt Prüflinge, die gerne Inhalte auswendig lernen, andere favorisieren konkrete Aufgaben wie Buchen oder Rechnen. Für ein erfolgreiches Abschneiden ist häufig eine gute Mischung sinnvoll.

Unabhängig davon haben sich folgende allgemeine Tipps zur Vorbereitung auf die Steuerfachangestelltenprüfung bewährt:

 

Tipp 1: Lerne nicht planlos drauflos

Auch wenn jeder seinen eigenen Lernstil hat, solltest du deine Vorbereitung für die Abschlussprüfung strukturiert gestalten. Stelle dir zuerst eine Übersicht mit allen prüfungsrelevanten Themen zusammen. Mit einem klaren Plan vermeidest du Stress und kannst den Lernstoff gezielt in sinnvolle Abschnitte einteilen. So behältst du den Überblick und lernst effizienter.

 

Tipp 7: Bilde Lerngruppen

In Lerngruppen kannst du offene Fragen klären, Defizite abbauen und von den Stärken anderer profitieren. Durch gemeinsames Diskutieren oder Vergleichen von Ergebnissen vertieft sich das Wissen besser. Außerdem steigert die Zusammenarbeit die Motivation. Suche dir Mitlernende und verabredet euch regelmäßig zur gemeinsamen Vorbereitung.

 

Tipp 2: Sorge für eine gute Gliederung

Ordne die Fächer und Themen so, dass sie logisch aufeinander aufbauen. Wenn du Zusammenhänge erkennst, kannst du Inhalte leichter verstehen und dauerhaft behalten. Dinge, die man verstanden hat, prägen sich besser ein. Eine klare Struktur erleichtert außerdem den späteren Wiederholungsprozess und spart dir Zeit.

 

Tipp 8: Motiviere dich durch Anreize

Belohne dich selbst, wenn du bestimmte Lernziele erreicht hast. Kleine Anreize wie ein Stück Schokolade, ein Spaziergang oder eine Freizeitaktivität können den inneren Schweinehund überwinden helfen. Solche Belohnungen machen das Lernen angenehmer und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass du langfristig am Ball bleibst.

 

Tipp 3: Plane die komplette Vorbereitungsphase

Ein durchdachter Zeitplan ist das Fundament für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Er bildet den roten Faden, an dem du dich orientieren kannst, und teilt das große Pensum in überschaubare Etappen. Überlege dir genau, welche Schritte nötig sind, und arbeite deinen Plan konsequent ab. So bleibst du bis zum Prüfungstag auf Kurs.

 

Tipp 9: Sorge für ein angemessenes Umfeld

Ein gutes Lernumfeld erleichtert konzentriertes Arbeiten. Dazu gehören ein bequemer Arbeitsplatz, gute Beleuchtung, frische Luft und eine angenehme Raumtemperatur. Wenn du dich an deinem Lernplatz wohlfühlst, kannst du dich besser auf die Inhalte konzentrieren. So nutzt du deine Lernzeit optimal und vermeidest unnötige Ablenkungen.

 

Tipp 4: Manage deine Zeit

Ergänze deine Planung mit realistischen Zeitangaben. Halte fest, wann du welche Themen bearbeiten willst und baue ausreichend Pausen ein. Überfordere dich nicht mit zu großen Lernblöcken, sondern setze lieber auf regelmäßige, machbare Einheiten. Plane zudem bewusst Freizeit ein, damit du ausgeglichen bleibst und konzentriert lernen kannst.

 

Tipp 10: Bekämpfe dein Lampenfieber

Zur Vorbereitung gehört nicht nur das Lernen, sondern auch die mentale Stärke. Wenn du unter Lampenfieber leidest, probiere Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Atemübungen aus. Diese helfen, die innere Ruhe zu bewahren. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du der Prüfung gelassener und selbstsicherer entgegensehen.

 

Tipp 5: Prüfe dein Wissen

Besorge dir Prüfungen aus den vergangenen Jahren und bearbeite sie eigenständig. So wiederholst du den Stoff, testest dein Verständnis und erkennst, wo Lücken bestehen. Durch die Arbeit mit Originalaufgaben gewöhnst du dich außerdem an das Prüfungsformat. Diese Methode gibt dir Sicherheit und stärkt dein Selbstvertrauen für die Prüfung.

 

Tipp 11: Vermeide jegliche Form der Ablenkung

Halte dich während deiner Lernzeiten von Ablenkungen fern. Verzichte auf laute Musik, Fernsehen oder ständiges Scrollen am Smartphone. Jede Unterbrechung kostet wertvolle Zeit und senkt die Konzentration. Richte dir deshalb feste Lernphasen ein, in denen du dich ausschließlich auf den Stoff konzentrierst.

 

Tipp 6: Trenne zwischen „erledigt“ und „wiederholen“

Markiere erledigte Themengebiete in deiner Übersicht und verschaffe dir so ein Gefühl von Fortschritt. Notiere zusätzlich die Inhalte, die dir schwerfallen, und plane für diese eine gesonderte Wiederholung ein. So gehst du sicher, dass du bis zur Prüfung nicht nur gelernt, sondern auch gezielt an deinen Schwächen gearbeitet hast.

 

Tipp 12: Lebe so gesund wie möglich

Eine gute körperliche Verfassung unterstützt den Lernerfolg. Achte auf ausreichend Schlaf, trinke genug Wasser und ernähre dich möglichst gesund. Frische Lebensmittel geben dir Energie und fördern die Konzentration. So bist du leistungsfähiger und kannst dich besser auf die Prüfung vorbereiten.

 

 

Merke

Je eher Steuerfachangestellte Prüfungsvorbereitung und Lernen beginnen, umso entspannter gehen diese vonstatten. Idealerweise bereitest du die Inhalte, die du in der Berufsschule durchgenommen hast, zeitnah auf. So kannst du den Stoff am besten verinnerlichen.

 

Unsere Buchempfehlungen für die Prüfungsvorbereitung

Standardwerk Cover Klausurentraining für Steuerfachangestellte • Abschlussprüfung 2024

22., überarbeitete Auflage


34,00 €
Standardwerk Cover Klausurentraining für Steuerfachangestellte • Zwischenprüfung 2024

21., aktualisierte Auflage


29,00 €
Cover Prüfungsvorbereitung aktuell - Steuerfachangestellte

19. Auflage


38,30 €
Standardwerk Cover Fälle- und Fragenkatalog für die Steuerfachangestelltenprüfung

41., überarbeitete Auflage


54,00 €
Ankündigung Cover Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte

12., überarbeitete Auflage


ca. 29,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Cover Prüfungsklassiker Steuerlehre für Steuerfachangestellte

11., aktualisierte


24,00 €
Ankündigung Cover Bücherpaket Prüfungsklassiker für Steuerfachangestellte

9., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive.


ca. 64,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Ankündigung Cover Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte

12., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive.


ca. 24,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Standardwerk Cover Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte
Ankündigung Cover Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte

12., überarbeitete Auflage


ca. 24,00 €
Grafik Warenkorb In den Warenkorb

vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

Grafik MerklisteAuf die Merkliste Grafik KlammeraffeNachricht, wenn verfügbar
Standardwerk Cover Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Steuerfachangestellte

10., aktualisierte Auflage


24,00 €
Cover Übungsaufgaben zum Steuerwesen für Steuerfachangestellte

6., aktualisierte Auflage. Online-Version inklusive.


19,00 €
Cover Bücherpaket Steuerwesen für Steuerfachangestellte

6., aktualisierte Auflage


49,00 €
Standardwerk Cover Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Czeppel / Giebel / Holtmann

Mandantenorientierte Sachbearbeitung

20., aktualisierte Auflage


34,00 €
Cover Mandantenorientierte Sachbearbeitung (Online Version)

19., aktualisierte Auflage


29,00 €

Weitere Themen zur Steuerfachangestellten-Ausbildung

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...