Ein Update für den Kernbereichsschutz.
Die Gefahr der Bildung von Persönlichkeitsprofilen bei der strafprozessualen Online-Durchsuchung.
Duncker & Humblot
ISBN 978-3-428-18925-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 200 S.
Format (B x L): 15.9 x 23.3 cm
Gewicht: 310
Verlag: Duncker & Humblot
ISBN: 978-3-428-18925-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Strafrecht
Produktbeschreibung
Drei wesentliche Grundsätze finden sich bisher in dem Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung nicht wieder, sie sind aber zur Verhinderung der Bildung von Persönlichkeitsprofilen essenziell: Wenn eine solche Gefahr bereits vor Beginn der Maßnahme besteht, ist ihre Durchfu¨hrung unzulässig. Gleiches gilt dann, wenn sich während der Durchfu¨hrung eine solche Gefahr herauskristallisiert. Daru¨ber hinaus ist die Maßnahme zu unterbrechen, wenn einer Prognose ergibt, dass kernbereichsrelevante Daten erhoben werden könnten. Nur mit der Umsetzung dieser Grundsätze kann der Gesetzgeber verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben gerecht werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de