Stein
Ökologie des Nichthumanen
Friedenauer Presse
ISBN 978-3-7518-9005-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 477 S.
Format (B x L): 14.3 x 21.3 cm
Gewicht: 664
Verlag: Friedenauer Presse
ISBN: 978-3-7518-9005-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Großes Format (August Verlag)
Produktbeschreibung
Jeffrey Jerome Cohens Stein erinnert uns daran, dass das, was oft als die lebloseste aller Substanzen betrachtet wird, in ihrer eigenen Zeitlichkeit unruhig und in Bewegung ist. In der Literatur findet der Mediävist unerwartete Verbündete für das Ansinnen, mit der Dauer der Steine auch die Welt in anderen als nur den menschlichen Kategorien zu verstehen. Die mittelalterlichen Autor*innen etwa wussten, dass Steine als Feuerbälle aus dem Himmel fallen, aus dem unterirdischen Liebesspiel der Elemente hervorgehen, aus Flussbetten purzeln, die im Paradies entspringen, und mit den Steinmetzen, die aus ihnen die Welt errichten, eine enge Partnerschaft eingehen. Cohens Buch ist ein gewichtiger Beitrag zu einer neuen Theorie des Ökologischen und zugleich ein leichtfüßiger, so gelehrter wie persönlicher Bericht von der Vertrautheit und der Fremdheit, die Menschen und Steine verbinden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
info@matthes-seitz-berlin.de