
Kreativität - Schöpferischer Wille und (Über-)Lebensstrategie
Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN 978-3-8253-8621-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
78 farbige, 79 s/w Abbildungen sowie 3 Tabellen.
In deutscher und englischer Sprache
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg
ISBN: 978-3-8253-8621-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaft und Kunst
Produktbeschreibung
Die Studie fasst Kreativität als Kunstprinzip, kulturelles Phänomen und genuines Prinzip der Existenz. Als Begriff für beobachtete Phänomene in Kultur und Natur - für das Sprunghafte, Dynamische, Unvorhersehbare - scheint sich Kreativität der Prognose und der Logik zu entziehen.
Angesichts dieser radikalen Offenheit zielen die Erklärungsansätze auf prekäre Gegenwartsthemen zwischen Welterschaffung und Welterhaltung, Individuum und Gemeinschaft: das Verhältnis von biologischer Evolution und menschlicher Kreativität im Kampf gegen Viren, die Bedeutung von Alertheit und Ästhetik bei Evidenzmangel am Beispiel von Long-COVID, Überraschungen in der Erforschung des Universums, das Verhältnis von Schöpfungsmythen und Kunst, die Bedeutung immaterialrechtlicher Schutzsysteme und das Risiko des Scheiterns am Beispiel der übersteigerten Ambition eines vergessenen Kantkritikers.
In diesem Spannungsfeld zwischen radikalem Konstruktivismus und radikalem Prädeterminismus fordern künstlerische Selbstreflexion und die Synergien von Wissenschaft und Kunst erhöhte Aufmerksamkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE
gpsr@winter-verlag.de