Europäisierung von Außenpolitik?
Die Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ) in den 1970er Jahren
Nomos
ISBN 978-3-8487-6049-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 411 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.6 cm
Gewicht: 603
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-6049-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen der Historiker-Verbindungsgruppe bei der Europäischen Kommission; 19
Produktbeschreibung
Hat die mit der EPZ beginnende gemeinsame europäische Außenpolitik, Vorläuferin der heutigen Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU, zu einer ,Europäisierung' nationaler Außenpolitiken und einer ,Sozialisierung' der beteiligten Akteure geführt? Anknüpfend an Europäisierungskonzepte und Sozialisationsthesen der politikwissenschaftlichen Integrationsforschung gehen die Autoren diesen Fragen auf Basis umfangreicher Quellenstudien nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier EG/EPZ-Staaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die außenpolitischen Themenfelder Mittelmeer/Südeuropa und südliches Afrika. Wie die Autoren aufzeigen, kann allein die detaillierte, quellenbasierte Analyse der außenpolitischen Entscheidungsprozesse auf EPZ-Ebene wie auf nationaler Ebene die komplexen Interaktionen und Einflussfaktoren auf außenpolitisches Handeln eruieren und damit letztlich die Fragen nach ,Europäisierung' und ,Sozialisierung' beantworten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de