Cierpka / Windaus

Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie

Konzepte – Leitlinien - Manual

2. Auflage

Brandes & Apsel

ISBN 978-3-86099-739-0

Standardpreis


19,90 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2. Auflage. 2012

Umfang: 220 S.

Format (B x L): 14,5 x 20,7 cm

Gewicht: 280

Verlag: Brandes & Apsel

ISBN: 978-3-86099-739-0

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Exzessives Schreien, Schlafstörungen, Probleme beim Stillen und Füttern, aber auch Störungen in der Kommunikation und in Beziehungen machen vielen Eltern im Umgang mit ihren Babys große Schwierigkeiten und Sorgen. Insbesondere die Entwicklungsverzögerungen in Folge von Frühgeburtlichkeit oder Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma führen zu schweren Ent-täuschungen. Dies stört den gelingenden Austausch in der noch jungen Eltern-Kind-Beziehung und trägt zu massiven Belastungen bei.

Das Buch bündelt psychoanalytischklinische Erfahrungen zu einem Therapieleitfaden und macht sie so für Fachkräfte zugänglich. Darüber hinaus geben diagnostische Leitlinien und kon-zeptionelle Beiträge einen guten Überblick über diesen klinischen Forschungsbereich.

Inhalt

Eberhard Windaus
Konzepte der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie

Margarete Berger/Elfi Freiberger/Barbara von Kalckreuth/Maria Knott/Christiane Wiesler/Eberhard Windaus
Leitlinien. Regulationsstörungen, psychische und psychosomatische Störungen im Säuglings und frühen Kleinkindalter

Manfred Cierpka/Barbara Hirschmüller/Agathe Israel/Grit Jahn Jokschies/Barbara von Kalckreuth/Maria Knott/Michael Stasch/Christiane Wiesler/Eberhard Windaus
Manual zur psychoanalytischen Behandlung von Regulationsstörungen, psychischen und psychosomatischen Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern unter Verwendung des Fokuskonzeptes

Die Herausgeber:

Manfred Cierpka, Prof. Dr., Arzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Seit 1998 ärztlicher Direktor des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Forschungsprojekte u. a.: Das Baby verstehen.
Eberhard Windaus, Dr. phil., Dipl.-Päd., Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut in eigener Praxis, langjährige Mitarbeit in der Frankfurter Säuglingsambulanz. Forschungsbeauftragter der VAKJP, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Zahlreiche Veröffentlichungen, Mitherausgeber des Lehrbuchs Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...