Ciccaglione

Artischocke

mandelbaums kleine gourmandisen

Mandelbaum Verlag eG

ISBN 978-3-85476-515-8

Standardpreis


14,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Ratgeber

Buch. Hardcover

2016

Umfang: 59 S.

Format (B x L): 11.6 x 19.8 cm

Gewicht: 159

Verlag: Mandelbaum Verlag eG

ISBN: 978-3-85476-515-8

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Mandelbaums Feine Gourmandisen

Produktbeschreibung

Cynara, die Nymphe, wurde in eine Artischocke verwandelt, weil sie sich Zeus verweigert hat. Der Liebe der alten Griechen zu der Pflanze tat dies keinen Abbruch. Vorläufer unserer Artischocke schätzte man im alten Ägypten genauso wie im Rom der Kaiserzeit. Erst im 15. Jh. wurde die Artischocke dann über Arabien nach Italien gebracht. Katharina von Medici nahm sie in ihre neue Heimat Frank­reich mit, wo Artischocken vor allem ihrer aphrodisierenden Wirkung wegen zum exklusiven Modegemüse wurden. Nicht nur als Gemüse, auch als Heilpflanze hat sich die Artischocke bewährt: Als Tee, Frischpflanzensaft, Extrakt oder Digestif unter­stützt sie die Arbeit von Leber und Galle und senkt den Cholesterinspiegel. Heute kommen 40% der Artischocken aus Italien. Bruno Ciccagliones Buch mit ungewöhnlichen Rezepten von 'alla giudìa' bis Artischockensorbet (viele von ihnen eigene Kreationen) macht Lust auf das sinnliche Gemüse.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Mandelbaum Verlag eG

Wipplingerstraße 23
1010 Wien, AT

office@mandelbaum.at

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...