Fines Transire. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen / Oberösterreich
7. Treffen vom 21. bis 24. Juni 2017 in Schlögen
VML Verlag Marie Leidorf
ISBN 978-3-89646-222-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
In deutscher und englischer Sprache
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 21 x 29.7 cm
Gewicht: 1347
Verlag: VML Verlag Marie Leidorf
ISBN: 978-3-89646-222-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen
Produktbeschreibung
Der Band enthält ein Vorwort, Grußworte, 2 Beiträge zum Veranstaltungsort, den römischen Denkmälern in seinem Umfeld und dem UNESCO Welterbe "Donaulimes" sowie 18 Aufsätze zum Tagungsthema "Fremdeinflüsse, Kulturaustausch und Rohstofferwerb", das zeitlich mit Beiträgen von der Frühgeschichte bis zum Mittelalter die Tagung des Vorjahres fortsetzte. Auf eine Einführung folgen Artikel zum endlatènezeitlichen Siedlungsbild Südbayerns, zu bemalter SLT/RKZ-Keramik aus Salzburg, Kulturaustausch in Wels, Surveys in Nordwestnoricum, römischem Import in Südböhmen, germanischen Einflüssen an römischen Waffen des 2./3. Jh. n.Chr., Migration und Kulturaustausch in Bayern im FMA, dem "Melting pot" Regensburg und seiner Anthropologie, Fernkontakten des FMA in Libice nad Cidlinou, Neubeginn oder Kontinuität in der Raetia secunda nach dem Gräberfeld Altheim-Andreasweg, einem frühmittelalterlichen Reliquienkreuz aus Vitín, Fernkontakten Mittelböhmens, awarischen Funden Ostbayerns, einem Burgwall bei Katovice, premyslidischen Münzen und Edelmetallgewinnung in Südböhmen. Das Buch schließt mit Bibliographie, Teilnehmerverzeichnis und Autorenverzeichnis. The volume contains a foreword, words of welcome, 2 contributions on Schlögen, its Roman monuments and the UNESCO world heritage site "Danube Limes" as well as 18 papers on "foreign influence, cultural exchange, and procurement of raw materials" continuing the topic of the previous year from protohistory into the Middle Ages. The papers start with an introduction followed by research on the final IA settlement pattern in Southern Bavaria, painted LIA/Early Roman pottery from Salzburg, cultural exchange at Wels, field walking in North-Western Noricum, Roman import in Southern Bohemia, Germanic influence on 2nd/3rd-century Roman weapons, migration and cultural exchange in Early Medieval Bavaria, the "melting pot" of Regensburg and its anthropology, Early Medieval long-distance contacts at Libice, restart or continuity in Raetia secunda as reflected by the cemetery at Altheim-Andreasweg, an Early Medieval reliquary cross from Vitín, long-distance contacts of Central Bohemia, Avar finds in Eastern Bavaria, a stronghold at Katovice, Premyslid coins, and Medieval mining of precious metals in Southern Bohemia. The book ends with a bibliography and lists of participants and authors.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
VML Verlag Marie Leidorf
Stellerloh 65
32369 Rahden, DE
info@vml.de