Christiansen

Die Anwendbarkeit des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf GmbH-Geschäftsführer

Nomos

ISBN 978-3-8487-6107-4

Standardpreis


62,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Praxisliteratur

Buch. Softcover

2019

Umfang: 215 S.

Format (B x L): 15.4 x 22.6 cm

Gewicht: 327

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-6107-4

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Für den arbeitsrechtlichen Schutz von GmbH-Geschäftsführern findet sich ein wahrer Flickenteppich an Anwendungsvorschriften und Rechtsprechung im deutschen und europäischen Recht. Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der jüngeren Rechtsprechung des EuGH und des BAG vor allem den Diskriminierungsschutz gemäß der missglückten Norm des § 6 AGG.

Anhand einer detaillierten Analyse des Arbeitnehmerbegriffs des EuGH wird auf die Unterschiede zwischen nationalem und europäischem Arbeitnehmerbegriff eingegangen. Dabei werden insbesondere Probleme aus dem Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht, die der EuGH nach Auffassung des Autors nicht sachgerecht auflöst, kritisch kommentiert und einer neuen Wertung unterzogen. Weiter zeigt die Arbeit auf, wie die Subsumtion unter unbestimmte Rechtsbegriffe der europäischen Arbeitnehmerdefinition in der Praxis gelingen kann.

Der Autor ist Rechtsanwalt und berät überwiegend ausländische Investoren bei ihren Aktivitäten in Deutschland.

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The applicability of employment laws for managing directors of German GmbHs (limited liability companies) is subject to a multitude of different provisions in German and European law and their corresponding jurisprudence. This dissertation examines managing directors’ protection against discrimination according to the failed section 6 of the General Act on Equal Treatment (AGG) against the background of the recent case law of the ECJ and the German Federal Court of Justice (BGH).
The dissertation comments on the differences between definitions of an ‘employee’ under German and European law on the basis of a detailed analysis of the ECJ’s jurisprudence. It addresses issues resulting from conflicts between corporate and employment law which the ECJ has not resolved appropriately and evaluates them in a different manner. Furthermore, the work provides guidance on determining what constitutes an ‘employee’ according to the ECJ’s definition in practice.
The author is a practising lawyer who focuses on advising foreign investors in Germany.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...