Wilhelm Meisters Erbe
Deutsche Bildungsidee und globale Digitalisierung. Eine Inventur
Böhlau Verlag
ISBN 978-3-412-51433-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2020
Umfang: 432 S.
Format (B x L): 16 x 23,5 cm
Gewicht: 817
Verlag: Böhlau Verlag
ISBN: 978-3-412-51433-4
Produktbeschreibung
Gerade die Aufforderung zu einer inhaltlichen Betrachtung der neuen digitalen Netzwerktechnik erscheint zunächst abwegig, denn diese Technik bezieht ihre Legitimation ganz aus der Überwältigungsmacht ihres effektiven Funktionierens. Wozu also dieser Schritt zurück? Er ist notwendig, weil mit 'Bildung' eine identitätsbildende Tradition auf dem Spiel steht, die bis heute Institutionen und Individuen Halt gibt. Wenn wir nicht plausibel an diese Tradition anschließen, wird es immer unausweichlicher, einzig und allein die permanente technische Neuerung und Effektivitätssteigerung zum einzigen Programmpunkt von Bildung zu erklären.
Das Buch will deshalb nicht zuletzt die Frage historisch und technisch differenziert beantworten, was Medienbildung im Kern ausmacht.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
            
                BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
            
                      
                
        
        
        
                                
                                