Das Fernmeldegeheimnis im Zeitalter der Internet- und Mobilfunküberwachung
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des schweizerischen und österreichischen Grundrechtsverständnisses im Hinblick auf neuartige technische Überwachungsmaßnahmen
Facultas
ISBN 978-3-7089-1298-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2015
Umfang: 416 S.
Format (B x L): 14,3 x 20,5 cm
Gewicht: 505
Verlag: Facultas
ISBN: 978-3-7089-1298-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht; 26
Produktbeschreibung
Die Rechtsvergleichung umfasst darüber hinaus die unterschiedlichen Konzepte des Rechtsschutzes, legt die Vorzüge wie auch Schwächen der spezifisch schweizerischen wie auch österreichischen Systematik dar und bietet Lösungsvorschläge. Des Weiteren werden die jeweiligen strafprozessualen und sicherheitspolizeilichen Eingriffsbefugnisse in das Kommunikationsgrundrecht auf ihre Verfassungskonformität untersucht. Thematisiert werden auch neuere technische Phänomene wie beispielswiese die Online-Überwachung und Online-Durchsuchung, staatliche Cyberattacken, der Einsatz von IMSI-Catchern, Antennensuchläufe oder die in der Schweiz weiterhin geltende Vorratsdatenspeicherung. Besonders kritisch zu würdigen sind die neuen (geplanten) nachrichtendienstlichen Überwachungsmaßnahmen in der Schweiz wie auch in Österreich, welche teilweise massive Eingriffe in die Grundrechte der Bürger_innen mit sich bringen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Stolberggasse 26
1050 Wien, AT
office@facultas.at