Aktivierende Therapien bei Parkinson-Syndromen
4. Auflage
Thieme
ISBN 978-3-13-244584-0
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
4. Auflage. 2022
46 Illustrationen. Mixed Media Product.
Umfang: 138 S.
Format (B x L): 16.9 x 24.3 cm
Gewicht: 434
Verlag: Thieme
ISBN: 978-3-13-244584-0
Produktbeschreibung
Dieses Buch richtet sich an Therapierende, Ärzt*innen und spezialisierte Pflegekräfte, die sich über das Spektrum der aktivierenden Therapieverfahren bei Parkinson vor dem Hintergrund der spezifischen neurophysiologischen Störungen informieren wollen. Der Leser findet eine praxisnahe und anwenderorientierte Darstellung von Indikationen, wichtigsten Behandlungsverfahren und deren Wirksamkeit bei den unterschiedlichen Symptomen wie beispielsweise Akinese, Rigor und Tremor. Auch die psychosozialen Probleme der Patienten werden besprochen.
Integrierte Behandlungskonzepte
Bei vielen Betroffenen mit idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) können wesentliche Funktionen, wie Gleichgewicht, Gehen, Sprechen und Schlucken nicht ausreichend durch Pharmakotherapie und tiefe Hirnstimulation gebessert werden. Einen immer höheren Stellenwert haben daher integrierte Behandlungskonzepte mit aktivierenden Übungsverfahren wie Logopädie, Ergotherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, physikalische Therapien und psychosoziale Interventionen.
Pharmakorefraktären Defiziten vorbeugen
Klinische und Grundlagenforschung liefern immer mehr Hinweise darauf, dass der kognitive Abbau und die pharmakorefraktären motorischen Defizite im Langzeitverlauf der Parkinson-Erkrankung durch intensives körperliches Training verlangsamt werden können. Daraus ergibt sich der sinnvolle Einsatz von aktivierenden Therapien bereits früh im Krankheitsverlauf, noch vor dem Auftreten funktionell relevanter Behinderungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart, DE
info@thieme.de