Castorph

Die rechtlichen Grundlagen der römisch ¿ deutschen Königswahl seit 1198 Vom Dekretale Venerabilem zur Goldenen Bulle ¿ 3. erweiterte Auflage

lieferbar, ca. 10 Tage

16,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Softcover

2022

236 S.

Winterwork. ISBN 978-3-96014-893-7

Format (B x L): 14.2 x 20.9 cm

Gewicht: 306 g

Produktbeschreibung

Zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert entwickelte sich ausgehend von der Kurie die kanonische Rechtskultur, die sich über ganz Europa ausbreitete. Im Rahmen dieser neuen Rechtsordnung entfaltete das Dekretale „Venerabilem" seit seiner Aufnahme in die Compilatio Tertia seine Wirksamkeit für eine rechtliche Neugestaltung des römisch-deutschen Königund Kaisertums sowie die Festlegung des alleinigen Königswahlrechts der späteren sieben Kurfürsten im Verlauf des 13. Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage regelte dann die Goldene Bulle Karls IV. die römischdeutsche Königswahl bis zum Ende des mittelalterlichen Reiches. Eine zentrale Bedeutung für diese Entwicklung kommt der Summa (1253) und der Lectura (1271) Heinrichs von Segusio (Hostiensis) zu, während der Sachsenspiegel keinerlei nachweisbare Wirkung im Zusammenhang mit römisch - deutschen Königswahlen entfaltet.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...