Philosophie der symbolischen Formen. Erster Teil
Die Sprache
Meiner
ISBN 978-3-7873-4468-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 330 S.
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4468-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ernst Cassirer, Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe
Produktbeschreibung
Im ersten Band der PsF untersucht Cassirer die Sprache als symbolische Form, die er in einer Theorie des kulturellen Sinnverstehens systematisch begründet.
Das Bemühen um eine methodische Grundlegung der Geisteswissenschaften führt Cassirer zu dem Schluß, dass die allgemeine Erkenntnistheorie in ihrer herkömmlichen Form nicht ausreicht, um die verschiedenen Grundformen des Weltverstehens bestimmt voneinander abzugrenzen. Die dreibändige Philosophie der symbolischen Formen versteht sich als eine 'Formenlehre des Geistes', die die besonderen Gesetze dieser Grundformen untersucht und ihre Stelle im Aufbau des Geistes markiert. Der erste Teil, Die Sprache, ist der Phänomenologie der sprachlichen Form gewidmet. Cassirer untersucht das Sprachproblem sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der Entwicklung der Sprachwissenschaft seit Wilhelm von Humboldt. Sein Anliegen ist nicht die Betrachtung von Einzelerscheinungen, zu der die Fülle des empirischen Forschungsmaterials verleiten könnte, sondern die Erhellung des Besonderen durch einen allgemeinen Zusammenhang: die Charakteristik der reinen Sprachform.
Inhalt: Das Sprachproblem in der Geschichte der Philosophie, Die Sprache in der Phase des sinnlichen Ausdrucks, Die Sprache in der Phase des anschaulichen Ausdrucks, Die Sprache als Ausdruck des begrifflichen Denkens - Die Form der sprachlichen Begriffs- und Klassenbildung, Die Sprache als Ausdruck der logischen Beziehungsformen - Die Relationsbegriffe.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de