Freiheit und Form
Studien zur deutschen Geistesgeschichte
Meiner
ISBN 978-3-7873-4464-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
Umfang: 430 S.
Verlag: Meiner
ISBN: 978-3-7873-4464-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Ernst Cassirer, Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe
Produktbeschreibung
Den Gegensatz zwischen Freiheit und Form 'von innen her aufzuheben und in eine reine Konstellation aufzulösen', bestimmt Cassirer als immanentes Ziel der beschriebenen Entwicklung, als deren ideellen Mittelpunkt er Goethe setzt. Einen zweiten Brennpunkt der Gesamtlinie der deutschen Geistesentwicklung stellt der Kantische Begriff der Autonomie, der Spontaneität und Selbstgesetzlichkeit des Geistes dar.
Mit diesem Begriff aber 'wird die Bewegung, die in ihrem ersten Ursprung und Ausgangspunkt noch als rein nationale erscheinen konnte, in ihrem Ziel und Ergebnis über jede spezifisch-nationale Bedingtheit und Schranke hinausgehoben'. Die Grundforderung der Autonomie stellt sich erst in ihrer Totalität her.
Inhalt: 1. Kapitel. Leibniz; 2. Kapitel. Die Entdeckung der ästhetischen Formwelt; 3. Kapitel. Die Freiheitsidee im System des kritischen Idealismus; 4. Kapitel. Goethe; 5. Kapitel. Schiller. Freiheitsproblem und Formproblem in der klassischen Ästhetik. 6. Kapitel. Freiheitsidee und Staatsidee.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Meiner Felix Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg, DE
vertrieb@meiner.de