Caspari / Schefeld

Franz Oppenheimer und Adolph Lowe

Zwei Wirtschaftswissenschaftler der Frankfurter Universität

Metropolis-Verlag

ISBN 978-3-89518-088-0

Standardpreis


36,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

In englischer Sprache

Umfang: 312 S.

Verlag: Metropolis-Verlag

ISBN: 978-3-89518-088-0

Produktbeschreibung

Dieser Band würdigt zwei vielseitige Wirtschaftswissenschaftler. Ihre Werke sind durch die Orientierung auf die Lösung bedeutender praktischer Probleme geprägt und durch einen breiten disziplinenübergreifenden Ansatz gekennzeichnet. Franz Oppenheimer, als praktizierender Arzt stark mit der sozialen Frage konfrontiert, widmete einen wachsenden Anteil seiner Kraft der praktischen Organisation der Genossenschaftsbewegung und nahm das Studium der Ökonomie auf. 1909 wurde er Privatdozent in Berlin, wo er vor überfüllten Hörsälen las. 1919 erhielt er einen Ruf an die noch junge Frankfurter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Dort wurde er u.a. zum Lehrer Ludwig Erhards. Adolph Lowe gehörte in der Weimarer Republik zu den Pionieren der Konjukturforschung. Sein ganzes Leben lang beschäftigten ihn die ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen des technologischen Wandels. Die Beiträge beschäftigen sich mit Themen, die beiden wohl selbst am meisten am Herzen gelegen haben. ?lockquoteInhalt:

H. BARKAI: Oppenheimer and the Zionist Resettlement of Palestine: The Genossenschaft versus the Collective Settlement - H.D. KURZ: Franz Oppenheimer und das Problem der "Bodensperrung" - P. KALMBACH: Oppenheimer und der "dritte Weg" zwischen Kapitalismus und Kommunismus - H.F. WUENSCHE: Der Einfluß Oppenheimers auf Erhard und dessen Konzeption von der Sozialen Marktwirtschaft - V. KRUSE: Entstehung und Entfaltung des modernen Kapitalismus. Zur Historischen und Allgemeinen Soziologie Franz Oppenheimers - H. GANSSMANN: Die Arbeitsteilung zwischen Ökonomie und Soziologie bei Franz Oppenheimer, Karl Mannheim und Adolph Lowe - C.-D. KROHN: Der "soziologische" Blick auf Erziehung: Adolph Lowes Schriften über Bildungsfragen und Universitätsreform - J. KROMPHARDT: Der Beitrag Adolph Löwes zur Konjunkturdiskussion im deutschen Sprachraum während der Weimarer Republik - H. HAGEMANN: Geld, Technischer Fortschritt und Konjunktur: Zur Debatte zwischen Löwe und Hayek /blockquote

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...