Campe / Niehaus

Gesetz. Ironie

Festschrift für Manfred Schneider

lieferbar, ca. 10 Tage

34,80 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2004

263 S.

SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren, Krottenmühl. ISBN 978-3-935025-62-1

Format (B x L): 15,5 x 23,4 cm

Gewicht: 450 g

Produktbeschreibung

In der Konstellation von Gesetz und Ironie geht es um das Verhältnis der Ordnung zur Sprache, zur Erzählung, zur sichtbaren Erscheinung. Etwas verhält sich dem Gesetz gemäß, wenn es sich sund nicht anders verhält. Zugleich gibt die Statuierung des Gesetzes die Möglichkeit, das Gesetz zu brechen. Die Ironie hingegen statuiert die Möglichkeit eines Sich-Anders-Verhaltens, das kein Bruch des Gesetzes wäre. Darin bleibt sie freilich - wie auch immer - auf das Gesetz bezogen, während die Ironie im Gesetz nicht vorgesehen ist. Die Ironie folgt dem Gesetz wie ein Schatten und wirft einen Schatten auf das Gesetz. Das Verhältnis von Gesetz und Ironie ist asymmetrisch und läßt sich nicht berechnen. Darum: kein Und und kein Oder im Titel. Ein Punkt. Mit dem Gesetz und der Ironie seiner sprachlichen und bildlichen Darstellungen ist ein Feld der kulturgeschichtlichen Analyse bezeichnet, das Manfred Schneider in seinen großen Arbeiten zum Status der Autobiographie, zur Sprache der Liebe und zur Figur des Barbaren abgesteckt hat. In seinen Büchern hat er dazu nicht nur historische Studien vorgelegt, sondern auch die Frage selbst sichtbar gemacht, wie das Gesetz und die Ironie seiner Darstellungsformen in ihrer unvermittelten Beziehung aufeinander zu denken sind. Die Beiträge dieses Bandes sind als Hommage an den Wissenschaftler und Autor Manfred Schneider entstanden.

INHALT
Vorwort
Gesetz. Ironie.

Cornelia Vismann
Schuld ist das Ding.

Peter Friedrich
Terpsichore im Massenwahn. Mittelalterliche Tanzwut und der 'Ort des Anderen'.

Pierre Legendre
Die bevölkerte leere Bühne. Notizen zum kinematographischen Emblem.

Anton Schütz
Protestantische Jungfräulichkeiten. Eine Lesenotiz.

Clemens Pornschlegel
Mythomanen. Zum Theater der Résistance.

Thorsten Lorenz
Copy! Right! Vom Gesetz der Kopie Bildung.

Joseph Vogl
Scherben des Gerichts. Skizze zu einem Theater der Ermittlung.

Michael Niehaus
Die Ironie des Schicksals. Mordeltern.

Holger Steinmann
Hebels Fälle.

Pierre Mattern
Eva und der Aussatz am Himmel. Über Heinrich Heines Geständnisse.

Markus Steinmayr
Archive des Fehllesens. Zum Realismus Gottfried Kellers.
Joseph Vogl
Scherben des Gerichts. Skizze zu einem Theater der Ermittlung

Michael Niehaus
Die Ironie des Schicksals. Mordeltern

Holger Steinmann
Hebels Fälle

Pierre Mattern
Eva und der Aussatz am Himmel. Über Heinrich Heines Geständnisse

Markus Steinmayr
Archive des Fehllesens. Zum Realismus Gottfried Kellers

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...