Staatsrecht III
Bezüge zum Völker- und Europarecht
4., neu bearbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-79567-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
4., neu bearbeitete Auflage. 2022
mit Schaubildern und Grafiken.
Umfang: XXXIII, 459 S.
Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm
Gewicht: 564
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-79567-1
Produktbeschreibung
Das Lehrbuch behandelt die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Öffnung des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht. Dabei bietet es das notwendige Wissen, mit dem die Rechtsfragen im Kontext der Verzahnung zwischen Verfassungs- und Europa- bzw. Völkerrecht bewältigt werden können. Dazu vermittelt der Grundriss zugleich die notwendigen und im Pflichtfach Staatsrecht III erwarteten Grundkenntnisse im Völker- und Europarecht.
Dargestellt werden im Übrigen das Verhältnis von nationalem Recht und Völkerrecht, das Zusammenspiel der Verfassungsorgane im Bereich der Außen- und Europapolitik (sog. Auswärtige Gewalt) sowie das Zusammenwirken zwischen Verfassungs- und Völkerrecht bei Friedenssicherung und Verteidigung (Auslandseinsätze der Bundeswehr). Im Zusammenhang mit den Grundlagen des Europarechts werden die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Mitwirkung am europäischen Integrationsprozess (Art. 23 GG), die verfassungsrechtliche Strukturparallelität im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund im Hinblick auf Demokratie, Subsidiarität, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechtsschutz, die Besonderheiten der Rechtsanwendung wie unmittelbare Wirkung und Anwendungsvorrang des Unionsrechts sowie die Rolle der nationalen Gerichte mit einem Schwerpunkt auf dem Verhältnis von EuGH und BVerfG verdeutlicht.
Vorteile auf einen Blick
- deckt den Pflichtfachstoff zur Vorlesung Staatsrecht III ab
- vermittelt die zentralen Grundlagen des Völker- und Europarechts
- mit zahlreichen Schaubildern und Graphiken
Zur Neuauflage
Für die 4. Auflage wird der Grundriss aufgrund der neuesten Rechtsprechung des EuGH, des BVerfG und des BVerwG sowie der kürzlich erschienenen Literatur aktualisiert. Neu wurden am Ende von Abschnitten Kontrollfragen eingebaut, die den Fokus nochmals auf besonders prüfungsrelevante Aspekte lenken.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendarinnen und Referendare.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de