Data Warehouse
Einführung für die Praxis
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-80649-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2024
mit 19 Abbildungen und 11 Tabellen.
Umfang: XLVIII, 315 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 597
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-80649-0
Produktbeschreibung
- speziell auf die Rechtsprobleme zugeschnittene Darstellung
- mit konkreten Handlungsempfehlungen
- im rechtlichen Umgang mit dem Datenschutz und dem Datenschutzrecht ausgewiesene Autorin
Ein Data-Warehouse besteht aus unterschiedlichen Datenquellen, die als integrierte, themenorientierte und chronologisierte Sammlung der Datenbestände zusammengefasst werden. Damit wird ein komfortabler Zugriff auf die diversen Daten ermöglicht. Ein solches Datenlager rechtssicher zu betreiben ist im digitalen Zeitalter essenziell.
Das neue Rechtshandbuch erläutert schwerpunktmäßig die rechtlichen Anforderungen eines Data-Warehouses. Es geht insbesondere auf Themen wie Datenschutz, Informationssicherheit, Kartellrecht, Open Data, die verschiedenen Rechtsformen bzw. Betreiberrollen, die Blockchaintechnologie und die Haftungsrisiken ein. Dabei werden die technischen Hintergründe verständlich erörtert, praxisrelevante Rechtsfragen beim Betrieb eines Data-Warehouses diskutiert und Gestaltungshilfen beim Aufbau und Betrieb eines Data-Warehouses gegeben.
für Unternehmen, die im IT- und Datenschutzrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbehörden und mit dem Datenschutz befasste Gerichte.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de