Architekturexport DDR
Zwischen Sansibar und Halensee
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-424-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch
2023
Umfang: 296 S.
Format (B x L): 22 x 28 cm
Gewicht: 1150
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-424-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Gegenstand und Raum, Neue Folge; 3
Produktbeschreibung
Der Band vereint Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln. Darüber, welche Ansätze die DDR-Bauleute auf die Herausforderungen in der Welt entwickelten – in gerade von der Kolonialherrschaft befreiten Ländern, in den Industrieregionen Osteuropas und nicht zuletzt vor der eigenen Haustür, in West-Berlin: Von Sansibar bis Halensee. So öffnet sich ein Panorama, das von Utopischem über technischen und gestalterischen Pragmatismus bis zum konfliktreichen Zusammenwirken aller Beteiligter reicht. Ein eingefügtes Reprint der Weimarer 'Tropenbaubriefe' zeigt, dass es stets auch um beiderseitiges Lernen und die Befähigung zur Selbsthilfe gehen sollte.
Viele Projekte kamen nicht zur Ausführung, manches ist nach Jahrzehnten intensiver Nutzung verschwunden, doch anderes zeigt sich vor Ort als beständig und gewürdigt. Der beigefügte Katalog versammelt 110 der wichtigsten Auslandsprojekte der DDR – ein Fundus für den internationalen Vergleich, die Debatte über die soziale Funktion der Architektur und das Schicksal der Moderne zwischen Globalisierung und Regionalisierung.
Herausgegeben von Andreas Butter und Thomas Flierl; mit Beiträgen von Nikolai Brandes, Andreas Butter, Thomas Flierl, Monika Motylinska und Phuong Phan, Juliane Richter, Tanja Scheffler, Christina Schwenkel und Wolfgang Thöner.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lukas Verlag
Kollwitzstraße 57
10405 Berlin, DE
lukas.verlag@t-online.de