Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie
Kontroversen und neue Aufgaben
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-67429-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XI, 239 S. 12 Abbildungen, 7 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 239 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-67429-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Philosophische Bildung in Schule und Hochschule
Produktbeschreibung
Der Band versteht sich als Diskussionsbeitrag zur Entwicklung eines zeitgemäßen Philosophie- und Ethikunterrichts. Die Autor*innen analysieren philosophische, fachdidaktische und bildungstheoretische Grundsatzfragen, die für die Aus-, Fort- und Weiterbildung zentral sind: Welche Rolle kann und soll philosophische Bildung in inter- und transdisziplinären Bezügen spielen? Wie kann und sollte Philosophieren mit Kindern praktiziert werden? Wie kann und sollte mit der Forderung nach Inklusion umgegangen werden? Ist Problemorientierung der Goldstandard philosophischen Unterrichtens? Die Antworten und Lösungsvorschläge verhandeln alte und neue Kontroversen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com