Christliches Framing einer römischen Welt
Aschendorff Verlag
ISBN 978-3-402-10931-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 392 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Verlag: Aschendorff Verlag
ISBN: 978-3-402-10931-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsbände. Kleine Reihe; 19
Produktbeschreibung
Ausgehend davon bietet die vorliegende Studie eine systematische Analyse seines gesamten literarischen Œuvres. Sie verwendet dabei neben den klassischen literatur- bzw. sprachwissenschaftlichen und historischen Methoden den ursprünglich aus der Sozialwissenschaft stammenden ›Framing-Ansatz‹. Er umfasst die bewusste Auswahl bestimmter Worte, Begriffe oder Perspektiven, um eine bestimmte Sichtweise zu fördern oder zu verstärken. Dadurch gewinnt die literarische Strategie des Laktanz an Kontur: Durch bewusstes paganes Framing christlicher Inhalte nimmt Laktanz Einfluss auf die Meinungsbildung und Reaktionen des (Leser-)Publikums.
Die Studie würdigt Laktanz als Bindeglied zwischen der ausgehenden Antike und der beginnenden Spätantike: Er durchbricht die Mauern zwischen paganen Bildungstraditionen und christlicher Abwehrhaltung im lateinsprachigen Westen und forciert somit einen politischen Diskurs bzw. Kampf um die Deutungshoheit am kaiserlichen Hof, der möglicherweise in Konstantins religionspolitischen Schreiben sowie der ›Rede an die Versammlung der Heiligen‹ Spuren hinterlassen hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Aschendorff Verlag GmbH & Co KG
Soester Str. 13
48151 Münster, DE
kundenservice@aschendorff-buchverlag.de