Das Ästhetisch-Spekulative
Brill I Fink
ISBN 978-3-7705-6438-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2020
101 farbige Abbildungen.
Umfang: 363 S.
Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm
Gewicht: 625
Verlag: Brill I Fink
ISBN: 978-3-7705-6438-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schrifteneihe des DFG-Graduitiertenkollegs "Das Wissen der Künste"
Produktbeschreibung
Spekulation ist ein riskantes Unterfangen. Als Wette auf unverfügbare Zukünfte, kommende Gegenwarten oder alternative Vergangenheiten ist sie geprägt vom Nicht-Wissen, auf das sie sich ausrichtet und von dem sie ihren Ausgang nimmt. Im Unterschied zu Ökonomie und Zukunfts-forschung, die dem Nicht-Wissen mit Strategien des Risikomanagements begegnen, erforschen die Künste Möglichkeitsräume jenseits von gesicherter Erfahrung und prognostischem Wert. Sie sind dem Ungewissen verpflichtet - also dem, was man (noch) nicht wissen, über das man jedoch spekulieren kann. Im ästhetischen Spekulieren vermögen die Künste gleichermaßen plausible und widersprüchliche Szenarien zu testen, Heterochronien zu erproben und andere Körper zu denken. Der Band fragt, welches andere Wissen die spekulativen Verfahren der Kunst freilegen. Wie wird Künftiges, Virtuelles oder Utopisches vorstellbar? Und wie lassen sich vor diesem Hintergrund Kategorien wie künstlerische Produktion, ästhetische Erfahrung oder der Wert des Kunstwerks neu bestimmen?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Fink
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com