Auf den Hund gekommen
Interdisziplinäre Annäherung an ein Verhältnis
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-13740-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2016
VII, 305 S. 28 Abbildungen.
Umfang: 305 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-13740-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Social Science and Law (German Language) Erlebniswelten
Produktbeschreibung
Die Beiträge des Sammelbandes repräsentieren aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen und Relevanzsetzungen heraus Annäherungen an das Verhältnis von Mensch und Hund sowie von Mensch und Mensch mittels Hund. Dabei werden verschiedene Kulturen und historisch sich wandelnde gesellschaftliche Verhältnisse berücksichtigt. Die Beiträge decken ein breites thematisches Spektrum ab - von der symbolischen Bedeutung der Gattung Canis über den Einsatz als Blinden- und Lesehunde bis hin zu Formen der Hundebestattung.
Der Inhalt
Eine soziologische Perspektive auf Hunde . Mythos und Geschichte . Funktionen und Relationen . Hermeneutik und Phänomenologie
Die Zielgruppen
. Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
. Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
Die Herausgeberin und der Herausgeber
Prof. Dr. Nicole Burzan lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheiten an derTechnischen Universität Dortmund.
Prof. Dr. Ronald Hitzler lehrt Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

