Die Griechen und der Orient
Von Homer bis zu den Magiern
4. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-82521-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
4. Auflage. 2024
Umfang: 176 S.
Format (B x L): 12,1 x 20,5 cm
Gewicht: 209
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-82521-7
Produktbeschreibung
„Was immer die Griechen von den Barbaren übernehmen, arbeiten sie in schönerer Weise aus.“ Bevor man in Platons Schule diesen Satz formulieren konnte, hatten die Griechen bereits über Jahrhunderte in – nicht immer ganz ungefährlichem – Kontakt mit dem Orient gestanden. Und bevor die Griechen damit beginnen konnten, etwas besser zu machen als ihre Vorbilder, befanden sie sich erst einmal eine lange Zeit in der Rolle des Schülers, zumindest aber in der Rolle des Empfängers, was die Einflüsse der orientalischen Hochkulturen betrifft. Eine Vielzahl anschaulicher Beispiele verdeutlicht die Fülle der Bezüge zwischen griechischer und orientalischer Kultur und macht die Lektüre dieses Buches zu einer wahren Entdeckungsreise in die Anfänge der abendländischen Geisteswelt.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Der Autor hat die deutsche Ausgabe um das Kapitel 'Alphabet und Schriftkultur' erweitert.
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de