Verletzungspotenziale
Kritische Studien zur Vulnerabilität im Neoliberalismus
Psychosozial Verlag GbR
ISBN 978-3-8379-3090-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 231 S.
Format (B x L): 14.4 x 20.6 cm
Gewicht: 352
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
ISBN: 978-3-8379-3090-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Psyche und Gesellschaft
Produktbeschreibung
Die Autor*innen des interdisziplinär angelegten Bandes zeigen, inwiefern es sich bei Vulnerabilität um ein sozial konstitutives, kontextabhängiges und sich stets ausdifferenzierendes Phänomen handelt: In psychoanalytischer, bildungs-, geschlechter- und gesellschaftstheoretischer Perspektive wird dabei deutlich, wie tief moderne Gesellschaften von Optimierung als Subjektivierungsform und Vergesellschaftungsmodus geprägt sind und welche Vulnerabilitäten dadurch entstehen oder verstärkt werden.
Mit Beiträgen von Daniel Burghardt, Markus Dederich, Ramona Franz, Benigna Gerisch, Günter Gödde, Stefanie Hürtgen, Vera King, Moritz Krebs, Aaron Lahl, Katharina Lux, Benedikt Salfeld, Matthias Steffel, Hans-Jürgen Wirth und Jörg Zirfas
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Psychosozial Verlag GbR
Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE
info@psychosozial-verlag.de