Epistemische Achtsamkeit
Psychotherapiewissenschaft und die Analytische Psychologie C. G. Jungs
Waxmann Verlag GmbH
ISBN 978-3-8309-4323-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2021
Umfang: 150 S.
Format (B x L): 17.2 x 24.1 cm
Gewicht: 307
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8309-4323-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Pallas Athene
Produktbeschreibung
Das Buch spannt einen Bogen von den Anfängen rationaler Wissenschaft bis hin zu Psychotherapie und Psychotherapiewissenschaft. Im Fokus dieser Entwicklung stehen unterschiedliche Verhältnisse von Verbindung und Trennung. Diese beiden Grunddynamiken prägen gleichermaßen unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Vorstellungen von Identität, Sinn und Wissen. Ohne sie könnte nicht geforscht und auch nicht therapeutisch gearbeitet werden. Verbindung und Trennung stehen in einem komplementären Verhältnis zueinander, das - so die zentrale Erkenntnis - nicht zugunsten einer der beiden Dynamiken aufgelöst werden kann. Für epistemische (auf Wissen ausgerichtete) Situationen folgt daraus, dass sie auch als ethische Situationen aufzufassen sind. Dies lässt sich in Form eines epistemisch-ethischen Imperativs gleichermaßen für Psychotherapie, für Wissenschaft und auch für jene besonderen epistemischen Situationen postulieren, in denen psychotherapeutische Konzepte - in unserem Fall die Analytische Psychologie C. G. Jungs - auf dem wissenschaftlichen Prüfstand stehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com